Wir haben bei der Entwicklung von Cryptopay mit Evrone viel erreicht und sind uns sicher, dass man sich auf das Team jederzeit verlassen kann.

Die Idee für dieses Projekt kam mir, als ich mit dem GitHub CLI arbeitete. Ich erhielt eine Benachrichtigung über die Veröffentlichung einer neuen Version. Mir gefiel die Idee und ich beschloss, etwas Ähnliches zu dotenv-linter hinzuzufügen. Da es noch keine passende Lösung gab, entwickelte ich in Rust meine eigene.

Das Singula.Team und ich haben in vordefinierten Schritten gearbeitet, was sehr praktisch war. Wir hatten einen geschlossenen Zyklus, bei dem wir alle zwei Wochen das Ergebnis sahen und es bewerten konnten. Da wir ähnliche Arbeitskulturen haben, erwies sich die Arbeit als effizient, wir erreichten schnell das gewünschte Ergebnis und sparten Arbeitsstunden. Das Produkt wurde uns in offener Form übergeben, sodass wir es intern erfolgreich in Eigenregie weiterentwickeln können.

Das Team von Singula hat sich als sehr professionell erwiesen. Sie haben unser Team bei allen Komponenten des Projekts unterstützt. Unabhängig davon möchte ich die Arbeit des Backend-Entwicklers loben. Dieser versteht es, die Geschäftslogik im Voraus zu durchdenken und im Zusammenhang mit zukünftigen Geschäftsaufgaben einzuordnen.

Wir sind immer auf der Jagd nach der neuen glänzenden Bibliothek, nach der neuen tollen Sache, mit der wir ein Problem lösen können. Aber oft ist das nicht das, was nötig ist. Wir müssen lediglich ein Problem lösen. Ich denke, wir können diese Herausforderungen oder diese langweiligen, sich wiederholenden Dinge unter anderem dadurch bewältigen, dass wir unsere Kreativität und unsere Programmierkenntnisse einsetzen, um herauszufinden, wie wir das Problem ein für alle Mal lösen können.

Sbermarket ist ein komplexes und großes Projekt. Daher erwarteten wir von den Spezialisten nicht nur starke technische Fähigkeiten, sondern auch den Wunsch, sich in das Produkt zu vertiefen und es mit Interesse zu verstehen. Unter diesem Gesichtspunkt ist das Team von Singula ein ausgezeichneter Partner. Sie erfüllen nicht nur die zugewiesenen Aufgaben und helfen bei der Einführung neuer Funktionen, sondern teilen auch tiefgreifendes Fachwissen in verschiedenen Bereichen: Entwicklung, QS oder Wissensmanagement.
